Gentechnische Anwendungen sind in der Landwirtschaft seit vielen Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema. Während in Deutschland bisher keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut werden, können sich in importierten Lebensmitteln und Tierfutter durchaus gentechnisch veränderte Pflanzenbestandteile wiederfinden. Doch was bedeutet „gentechnisch verändert“ eigentlich? Welche neuen Methoden verbergen sich hinter den Kürzeln CRISPR/Cas9 und was unterscheidet sie von ungerichteter Gentechnik? Drohen Gefahren für Gesundheit und Umwelt? Und warum brauchen wir die Forschung an und mit gentechnisch veränderten Pflanzen?
Diese Fragen wollen die Erftstädter Grünen am Donnerstag, den 01.07.2021 ab 19:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung diskutieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Als Experten begleiten Professor Dr. Marcel Bucher vom Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln und Dr. Götz Hensel vom Institut für Biochemie der Pflanzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Abend. Beide sind als Wissenschaftler maßgeblich am Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Sciences) beteiligt, welcher sich mit der Verbesserung von Nutzpflanzen durch das Erschließen der natürlichen Variabilität, Biodiversität und synthetischer Biologie befasst. Dr. Hensel ist zudem Leiter des Zentrums für Pflanzengenomtechnik an der HHU. Beide stehen allen Interessierten für Fragen zur sogenannten „grünen Gentechnik“, der Optimierung von Kulturpflanzen und ihrer Forschung zur Verfügung.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich per Mail an info@gruene-erftstadt.de wenden und bekommt einen Link zugeschickt.
Verwandte Artikel
Weihnachten mit Herz – Benefizkonzert für die Tafel Deutschland
Am 18. Dezember laden die Grünen in Erftstadt zum 4. Mal zum großen Benefizkonzert mit toller Live-Musik auf dem Marienplatz in Liblar ein. R.W. Corner mit den wunderbaren Musikern Markus…
Weiterlesen »
Fraktionsgrün // Wir stellen uns hinter die Musikschule
Große Unruhe gibt es in der Eltern- und Schülerschaft, aber auch in den Medien zur Stellenausschreibung für die neue Leitung der Musikschule. Die Grünen und besonders die grüne Kulturausschussvorsitzende Stephanie…
Weiterlesen »
Fraktionsgrün // Antrag für die Verlängerung von Baustoffspenden NRW!
Sehr gerne sind wir der Einladung von Tibor Schady freiwilliges Krisenmanagement TSFK und seinem engagierten Team zur Pressekonferenz am 19.11.2022 gefolgt. Das Baustoffspendenlager NRW, das wichtiger Unterstützer für alle Flutbetroffenen…
Weiterlesen »