Grüne sprechen von “Bruch des politischen Anstandes”
Normalerweise ist es eine Formsache, doch nicht in dieser Sitzung des Erftstädter Stadtrates. Die Fraktionen haben das Vorschlagsrecht, wer sie in den Ausschüssen und Gremien vertritt. So wollte die Fraktion der Grünen mit Thommy Mewes, Yvonne Heylmann und Claudia Pracht drei Personen benennen, die sich in Ausschüssen in der Kommunalpolitik engagieren möchten.
Die FDP stimmte allen drei Personen nicht zu und verhinderte somit den notwendigen, einstimmigen Beschluss. Seit Jahren sind die Zahl derjenigen, die sich ehrenamtlich politisch engagieren rückläufig; die FDP selbst findet längst keinen eigenen politischen Nachwuchs und verbaut uns nun die Chance auf frischen Wind. Begründet hat die FDP ihre Entscheidung mit Kosten, die durch zusätzliche Aktive in der Kommunalpolitik entstehen würden. “Dass die 45€ Sitzungsgeld ein Problem für die „Digitalisierungs“-Fraktion ist, die sich zu großen Teilen jährlich hunderte bis tausende Seiten Papier per Kurier nach Hause bringen lässt, anstatt die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, lässt uns fassungslos zurück“, erklärt Christian Schubert, Parteivorsitzender der Grünen in Erftstadt. Zusätzlich erinnern die Grünen daran, dass die FDP das Millionengrab der Sanierung des Schulzentrums Lechenich beschlossen habe, ohne Alternativen wie einen Neubau zu prüfen. Die Kosten der Sanierung belaufen sich aktuell auf mindestens 74.600.000 Euro.
“Solche Entscheidungen sind in den vergangenen Jahren und in vielen anderen Städten immer im Konsens gefallen, weil die Fraktionen für ihre Besetzungen das Vorschlagsrecht haben. Dass die FDP Erftstadt diesen jahrelangen Konsens nun aufkündigt, ist ein Bruch des politischen Anstandes“, befindet Schubert.
Verwandte Artikel
Erftstädter Stadtratsfraktionen bedanken sich bei allen freiwilligen Fluthelfer:innen und dem ASB
Gemeinsame Pressemeldung der Erftstädter Parteien und Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, Die Linke, FDP, Freie Wählergemeinschaft, SPD Erftstädter Stadtratsfraktionen bedanken sich bei allen freiwilligen Fluthelfer:innen und dem ASB Regionalverband…
Weiterlesen »
Grüne begründen Zustimmung zum Stadtentwicklungsbetrieb
Die Entwicklung von Wohn- oder Gewerbegebieten in Erftstadt kommt nicht gut voran – das ist nicht nur die Meinung der Grünen Ratsfraktion. Der Vorschlag der Verwaltung ist, dafür einen neuen…
Weiterlesen »
Handlungsfähig bleiben – Grüne begründen Zustimmung zum Haushalt trotz Kritikpunkten
In einer intensiven Debatte hat der Stadtrat von Erftstadt am Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stephanie Bethmann, betonte in ihrer Rede die schwierige…
Weiterlesen »