Schottergärten, also Gärten, die fast ausschließlich mit Steinen oder Schotter bedeckt sind, erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und sind aktuell nicht nur im Rhein-Erft-Kreis ein kontrovers diskutiertes Thema. Einerseits werden sie von manchen als pflegeleicht und modern angesehen, andererseits gibt es aber auch zahlreiche Kritiker, die auf die negativen Auswirkungen von Schottergärten auf Umwelt und Natur hinweisen.
„Was jedoch viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer nicht wissen ist, dass Schottergärten weder pflegeleicht noch kostengünstig oder langlebig sind, sondern eine Vielzahl an negativen Auswirkungen auf die Umwelt und das urbane Klima haben“, erklärt Claudia Pracht aus dem Wahlkampfteam. „Wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen gehen aufgrund des hohen Versiegelungsgrades verloren.“
Um die Diskussion zu diesem Thema zu fördern und aufzuklären, laden die Grünen in Erftstadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Infoständen ein. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher aus erster Hand informieren und anschauliches Informationsmaterial mitnehmen.
„Es geht uns nicht darum, Besitzer von Schottergärten anzuklagen oder zu denunzieren– im Gegenteil: Wir möchten hilfreiche Tipps für eine einfache oder auch komplexere Umgestaltung geben“, betont Thommy Mewes von den Erftgrünen.
Die Infostände finden an folgenden Tagen statt und beginnen jeweils um 8 Uhr:
- Samstag, 06.05.2023 auf dem Marktplatz in Lechenich
- Freitag, 12.05.2023 auf dem Viry-Chatillon-Platz in Liblar
Die Grünen in Erftstadt hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen sich auf interessante Gespräche und Diskussionen. Damit möchten sie dazu beitragen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger ein umfassendes Bild zum Thema Schottergärten machen können und so gemeinsam ein Beitrag für den Schutz unserer Umwelt geleistet werden kann.
Verwandte Artikel
Fraktionsgrün // Grüne Fraktion begründet Abkehr von pauschaler Ablehnung der VZEK-Erweiterung
„Komplex hätte an der Stelle nie errichtet werden dürfen“ Seit Monaten streitet die Erftstädter Politik leidenschaftlich über die geplante Erweiterung des Verwertungs-Zentrums der Firma Remondis. Ein großer Kritikpunkt der Grünen…
Weiterlesen »
Ostern im Park mit Familienyoga
Die Grünen in Erftstadt laden am Ostermontag um 14 Uhr zum Familienyoga im Schlosspark Liblar ein Da die Aktion im letzten Jahr so gut angenommen wurde und vor allem die…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete für Verlängerung des Baustoffspendenlagers
Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge und Landtagsabgeordnete Antje Grothus versendeten einen Abgeordnetenbrief an den ASB Das Spendenlager von Baustoffspenden NRW ist ein zentraler Anlaufpunkt für Betroffene der Flutkatastrophe im Jahr 2021. Nicht…
Weiterlesen »