Online-Vortragsreihe via Zoom am Mittwoch, den 26. Mai um 19.30 Uhr.
Thema: Die Stärkung von Biodiversität
Der unwiederbringliche Verlust der Arten sowie der biologischen Vielfalt insgesamt destabilisieren nicht nur unsere lebensnotwendigen Ökosysteme, sondern entziehen uns und den nachfolgenden Generationen – verschärft durch den voranschreitenden Klimawandel – die Lebensgrundlage. Es gilt also gegenzusteuern.
Zu Gast an diesem Abend:
Jutta Schnütgen-Weber ist in der BUND-Ortsgruppe Kerpen, im Naturschutzbeirat des REK und als sachkundige Einwohnerin im Umweltausschuss Kerpen aktiv. Die ehemalige Biologielehrerin war 1980 Mitbegründerin der GRÜNEN in Bonn und lange Jahre Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Kerpen mit dem Schwerpunkt “Umwelt und Planung”.
Zu Beginn wird Sebastian Wüst, aktives Mitglied der Erftstädter GRÜNEN, mit einem Impuls-Referat ins Thema einführen. Im Anschluss zeigt Jutta Schnütgen-Weber Strategien für eine Stärkung der Biodiversität auf. Viele naturbewusste Bürger*innen leisten in Erftstadt bereits viel für den Artenschutz, etwa durch eine insektenfreundliche Bepflanzung ihrer privaten Gärten.
Für einen umgreifenden Erfolg allerdings ist es wichtig, auf kommunaler Ebene politisch anzusetzen, nämlich durch die ökologische Aufwertung innerstädtischer Flächen und einen Biotopverbund inner- und außerorts. Für die Schaffung „grüner Korridore“ gilt es, Gesamtkonzepte zu entwerfen und umzusetzen. Bestehende Vernetzungskonzepte in der Region werden vorgestellt („Kerpen blüht auf“).
Im Fokus dabei Fragen wie:
- Welche Maßnahmen können Biodiversität auf Siedlungs- und Gewerbeflächen stärken?
- Wie lassen sich Biotopverbund und Gewerbegebiete zusammendenken?
- Wie gehen wir in diesem Zusammenhang mit zunehmendem Flächenverbrauch um?
In einer offenen Abschluss-Runde wird ein möglicher Strategie-Ansatz für Erftstadt gemeinsam diskutiert.
Die GRÜNEN Erftstadt freuen sich auf rege Beteiligung.
Den Teilnahme-Link für die Veranstaltung erhalten Interessierte nach erfolgter Anmeldung über info@gruene-erftstadt.de.
Verwandte Artikel
Vorstellung als Ausschussvorsitzende | Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
Mitteilung der Ausschussvorsitzenden Stephanie Bethmann in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Partnerschaft “Guten Abend liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Stadtverwaltung, liebe Frau Bürgermeisterin, heute ist mein erster Ausschuss…
Weiterlesen »
NRW Landtagswahl 2022
Was für ein mega Wahlergebnis bei der Landtagswahl 😍💚 Deutlichster Wahlgewinner – ohne uns wird es keine Landesregierung geben und ein Rekordergebnis. Das Zweitstimmenergebnis im Land fast verdreifacht, das Erststimmenergebnis…
Weiterlesen »
Bericht // Benefizkonzert für die Ukraine
Benefizkonzert im Liblarer Stadtgarten bringt fast 1.000 Euro für die Ukraine ein Aus gesundheitlichen Gründen musste die geplante Band für das Benefizkonzert der Grünen Erftstadt am Freitagabend leider absagen. Doch…
Weiterlesen »