Wirtschaft

Erftstadt hat die Chance, sich als dynamischer und nachhaltiger Wirtschaftsstandort zu etablieren. Eine starke lokale Wirtschaft schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wertschöpfung und macht unsere Stadt zukunftsfähig. Wir setzen uns für eine gezielte Wirtschaftsförderung ein, die Innovation, Nachhaltigkeit und attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen vereint.

Wo stehen wir jetzt?

Die lokale Wirtschaft in Erftstadt steht vor großen Herausforderungen. Viele Unternehmen kämpfen mit wirtschaftlichem Druck, hohen Betriebskosten und einem Mangel an attraktiven Gewerbeflächen. Die Digitalisierung schreitet nur langsam voran, und es fehlt an einer aktiven Wirtschaftsförderung, die Unternehmen gezielt unterstützt.

Zudem ist die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltung verbesserungswürdig. Der Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsbetrieb (SEB) wird als nicht effizient genug wahrgenommen und benötigt eine klare Neuausrichtung.

Wo wollen wir hin?

Unser Ziel ist eine wirtschaftlich starke und nachhaltige Stadt. Unternehmen sollen in Erftstadt optimale Bedingungen vorfinden, sei es durch attraktive Gewerbeflächen, gute digitale Infrastruktur oder gezielte Unterstützung. Dazu gehören wettbewerbsfähige Bedingungen, u.a. auch beim Gewerbesteuerhebesatz. Gleichzeitig muss die Wirtschaftsförderung neu aufgestellt und besser ausgestattet werden, um Unternehmen aktiv zu begleiten und Innovation zu fördern.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen Flächenpolitik: Gewerbeflächen sollen nicht nur verkauft, sondern langfristig vermietet oder verpachtet werden, um die Einnahmen der Stadt zu sichern und Unternehmen den Einstieg zu erleichtern. Dies bedeutet eine echte Kehrtwende zur jetzigen Politik.

Wie kommen wir dahin?

Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung durch Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle mit mindestens drei Wirtschaftsbeauftragten. Diese sollen als direkte Ansprechpersonen für Unternehmen agieren und Kooperationen mit Kammern und Wirtschaftsfördergesellschaften stärken.
Schnellerer Breitbandausbau durch gezielte Zusammenarbeit mit Telekommunikationsunternehmen, um Unternehmen eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu bieten.
Revitalisierung des lokalen Einzelhandels durch Förderprogramme für die Modernisierung von Ladenlokalen, finanzielle Unterstützung bei Erstbezug einer Ladenfläche und die Organisation von Markttagen und Stadtfesten.
Entwicklung neuer Gewerbeflächen in Zusammenarbeit mit privaten Investoren, um attraktive Standorte für Unternehmen zu schaffen. Dabei müssen Nachhaltigkeitskriterien eine zentrale Rolle spielen.
Anpassung des Gewerbeflächenmanagements durch Einführung eines Modells, bei dem erschlossene Gewerbeflächen nicht verkauft, sondern vermietet oder verpachtet werden. Dies reduziert den Kapitalbedarf für Unternehmen und sichert der Stadt langfristige Einnahmen.
Prüfung eines „Reverse Sale & Leaseback“-Modells, bei dem bereits veräußerte Gewerbeflächen zurückgekauft und in ein städtisches Pachtmodell überführt werden.
Einführung eines digitalen Gewerbekatasters, das öffentlich zugänglich ist und Unternehmen einen Überblick über verfügbare Flächen bietet.
Zielgerichtete Unternehmensansiedlung durch Wirtschaftskonferenzen, Networking-Events und gezielte Marketingkampagnen zur überregionalen Positionierung Erftstadts als attraktiver Standort.
Leerstand aktiv durch gezielte Vermittlung und Beratung reduzieren. Aufbau einer Vermittlungsstelle für leerstehende Ladenlokale, sowie Beratung zu alternativen Nutzungsmöglichkeiten.
Weiterentwicklung der innerstädtischen Zentren auf Basis des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts. Ansiedlungen großflächiger Einzelhandelsbetriebe außerhalb der Zentren lehnen wir ab, wenn sie die Attraktivität der Ortskerne gefährden. 
Ich wünsche mir endlich attraktive Geschäfte, Cafés und Orte zum Verweilen – nicht noch mehr Leerstand oder Billigläden.“

„Erftstadt braucht mehr Unterstützung für kleine Unternehmen, die sich hier ansiedeln wollen – besonders in Liblar und Lechenich.“
Zitate aus unserer Umfrage
Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.