Verkehr & Mobilität
Ein funktionierendes, nachhaltiges und gut vernetztes Verkehrssystem ist entscheidend für die Lebensqualität in Erftstadt. Es ermöglicht Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, stärkt die lokale Wirtschaft und trägt zur Reduktion von Emissionen bei. Der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen – eine konsequente Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Alternativen ist daher unerlässlich. Gleichzeitig müssen Mobilitätsangebote so gestaltet sein, dass sie für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und bezahlbar sind.
Wir setzen uns für eine moderne und nachhaltige Verkehrspolitik ein, die den Umweltverbund – also Fuß- und Radverkehr sowie den öffentlichen Nahverkehr – stärkt, Barrierefreiheit gewährleistet und die Abhängigkeit vom motorisierten Individualverkehr verringert. Dabei müssen die Besonderheiten der einzelnen Stadtteile gleichermaßen berücksichtigt werden.
Wo stehen wir jetzt?
Das aktuelle Mobilitätsangebot in Erftstadt weist erhebliche Defizite auf. Der öffentliche Nahverkehr ist lückenhaft, Bus- und Bahnverbindungen sind oft unzuverlässig oder unattraktiv getaktet. Der Rad- und Fußverkehr hat vielerorts mit fehlender Infrastruktur, unsicheren Wegen und mangelhafter Verkehrsführung zu kämpfen. Gleichzeitig prägen hohe Verkehrsbelastung, Lärm und fehlende Parkraumkonzepte viele Stadtteile.
Zwar wurde endlich ein Mobilitätskonzept für Erftstadt beschlossen, doch die dort beschriebenen Maßnahmen konnten bislang größtenteils noch nicht umgesetzt werden. Die Verkehrswende kommt nur schleppend voran, es fehlt an einer konsequenten Umsetzung.
Wo wollen wir hin?
Unser Ziel ist die konsequente Umsetzung der im Mobilitätskonzept beschriebenen Maßnahmen, die emissionsarme Verkehrsträger fördern und für alle Menschen eine echte Alternative zum Auto schaffen sollen. Wir wollen Fuß- und Radwege sicherer und komfortabler gestalten, den ÖPNV ausbauen und neue Mobilitätsangebote entwickeln. Gleichzeitig setzen wir auf Verkehrsberuhigung in sensiblen Bereichen und eine intelligente Stadtplanung, die Mobilität mit Aufenthaltsqualität verbindet.