Umwelt & Klima
Erftstadt muss zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden. Klima- und Umweltschutz spielen dabei eine zentrale Rolle, denn nur durch nachhaltiges und vorausschauendes Handeln können wir die Lebensqualität für uns und kommende Generationen sichern. Wir wollen Lösungen entwickeln, die unsere natürlichen Ressourcen schonen und gleichzeitig ökonomische Chancen eröffnen. So sorgen wir für eine grüne und klimaresiliente Heimat zum Wohle aller
Wo stehen wir jetzt?
Erftstadt orientiert sich im Klima- und Umweltschutz an den gesetzlichen Vorgaben Nordrhein-Westfalens, insbesondere dem Klimaschutzgesetz NRW. Dieses setzt das Ziel, die Emission von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 65% zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Der Landesentwicklungsplan NRW fordert die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in die Stadtplanung. Zudem sieht das Landesnaturschutzgesetz den Erhalt von Grünflächen und Biotopen vor, was in Erftstadt durch Renaturierungsprojekte bereits angegangen wurde. Auch das Landeswassergesetz verpflichtet zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen, weshalb in den letzten Jahren zusätzliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz ergriffen wurden. Dennoch bleibt viel zu tun: Die Energie- und Verkehrswende schreitet nur schleppend voran, viele Potenziale in der Flächennutzung und Klimaanpassung bleiben ungenutzt und es fehlt an einem durchdachten Vorgehen.
Wo wollen wir hin?
Unser Ziel ist eine klimaneutrale Stadt, die sich durch nachhaltige Energieerzeugung, umweltfreundliche Mobilität und die Bewahrung natürlicher Ressourcen auszeichnet. Der Schutz der Biodiversität, die Begrenzung des Flächenverbrauchs und die Anpassung an die Folgen der Klimakrise sind zentrale Handlungsfelder. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehen dabei Hand in Hand: Klimafreundliches Wohnen und nachhaltige Mobilität dürfen keine Luxusgüter sein, sondern müssen für alle Menschen bezahlbar sein.
Wir setzen uns für eine konsequente Umsetzung aller Maßnahmen der bereits beschlossenen Konzepte (Klimaschutz, Klimaanpassung, Mobilität) ein. Zur Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen sollen die im Klimaanpassungskonzept erarbeiteten Planungshinweiskarten (PHK) zur räumlich differenzierten Bewertung klimatischer Belastungen und Potenziale verbindlich in Planungsprozesse der Stadt integriert werden.