Landwirtschaft
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in unserer regionalen Wirtschaft und Versorgung. Sie sichert nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern trägt auch zur Erhaltung der Kulturlandschaft und Biodiversität bei. In Zeiten des Klimawandels und der wachsenden Umweltbelastungen benötigen wir nachhaltige landwirtschaftliche Produktionsformen, um langfristig eine gesunde und widerstandsfähige Umwelt zu gewährleisten.
Wo stehen wir jetzt?
Aktuell steht die Landwirtschaft in Erftstadt vor vielfältigen Herausforderungen. Der Klimawandel führt zu extremen Wetterbedingungen, die Ernten gefährden. Zudem sind viele landwirtschaftliche Betriebe bürokratischen Auflagen, wirtschaftlichem Druck und hohen Betriebskosten ausgesetzt. Es fehlt an ausreichender Unterstützung für die Umstellung auf umweltfreundliche und nachhaltige Anbaumethoden. Die direkte Vermarktung lokaler Produkte ist unterentwickelt, und es gibt ungenutztes Potenzial in der Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten.
Wo wollen wir hin?
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, resiliente und wirtschaftlich starke Landwirtschaft in Erftstadt zu ermöglichen, auch wenn die kommunalen Steuerungsmöglichkeiten nur sehr begrenzt sind. Wir wollen die Umstellung auf ökologische Anbaumethoden fördern, die direkte Vermarktung stärken und regionale Wertschöpfungsketten unterstützen. Naturschutz und Biodiversität sollen durch gezielte Maßnahmen in der Agrarlandschaft gefördert werden.
Wie kommen wir dahin?
Weniger Mist aus Holland, mehr regionale Lebensmittel – und warum nicht auf Parkplätzen oder Firmengeländen Bäume pflanzen?“
„Die vielen Wirtschaftswege werden durch den Autoverkehr kaputtgefahren. Die Stadt sollte hier besser schützen – auch im Interesse der Landwirtschaft.“