Kultur & Sport
Kultur und Sport sind zentrale Bestandteile eines lebendigen städtischen Lebens. Sie fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt, bieten Raum für Begegnung und Kreativität und tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Eine starke Kulturlandschaft und vielfältige Sportangebote machen Erftstadt attraktiver – sowohl für die hier lebenden Menschen als auch für neue Einwohnerinnen und Einwohner.
Vereine, freie Kulturschaffende und ehrenamtlich getragene Initiativen spielen eine entscheidende Rolle. Auch der Sport leistet einen wichtigen Beitrag für Gesundheit, Integration und soziale Teilhabe. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Sport- und Freizeitangebote essenziell, um Gemeinschaft zu erleben und sich körperlich wie mental weiterzuentwickeln.
Wo stehen wir jetzt?
Erftstadt verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft mit engagierten Akteurinnen und Akteuren, allerdings fehlt es an einer klaren Strategie zur Förderung und Weiterentwicklung. Die Kulturrichtlinien sind überholt, Räumlichkeiten oft schwer zugänglich und Fördermöglichkeiten nicht ausreichend bekannt oder genutzt.
Auch im Sport- und Freizeitbereich gibt es Defizite: Viele Anlagen sind in die Jahre gekommen, Vereine kämpfen mit steigenden Kosten und sinkenden Mitgliederzahlen, und vereinsungebundene Sportlerinnen und Sportler finden oft nicht die passenden Angebote. Die Stadt benötigt ein zeitgemäßes Konzept, das Breiten-, Vereins- und Freizeitsport gleichermaßen stärkt.
Wo wollen wir hin?
Unser Ziel ist eine Stadt, in der Kultur und Sport als zentrale gesellschaftliche Säulen anerkannt und aktiv gefördert werden. Die kulturelle Vielfalt soll erhalten und weiterentwickelt, Sportangebote für alle Altersgruppen und Lebenssituationen ausgebaut werden. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass bestehende Einrichtungen modernisiert und allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden, auch außerhalb des Vereinslebens.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Förderung von Kultur und Sport ein – durch transparente Richtlinien, bessere Vernetzung der Akteure und eine gezielte Weiterentwicklung von Infrastruktur und Angeboten.
Wir wollen auch den vereinsungebundenen Sport fördern und attraktive, frei zugängliche Sportangebote schaffen, um allen Bürgerinnen und Bürgern eine unkomplizierte, individuelle sportliche Betätigung zu ermöglichen.
Wie kommen wir dahin?
Wo können Jugendliche draußen einfach mal bolzen oder Basketball spielen? Viele Plätze sind am Wochenende geschlossen!“
„Mehr Kultur auch für die mittlere Altersgruppe, nicht nur Kinder oder Senioren – da fehlt’s total.“