Bür­ger­be­teili­gung & Transparenz

Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Transparente Entscheidungsprozesse und die Möglichkeit zur Mitgestaltung fördern das Vertrauen in lokale Politik und Verwaltung. Es ist wichtig, niederschwellige Angebote zu schaffen und die vorhandene Expertise und Erfahrungen in der Bevölkerung zu nutzen.

Wo stehen wir jetzt?

Derzeit gibt es erhebliche Defizite in der Kommunikation zwischen Verwaltung, Rat und den Bürgerinnen und Bürgern. Die Prozesse sind oft intransparent und schwer nachvollziehbar. Die städtische Website ist unübersichtlich und viele Informationen sind nur schwer zu finden. Es mangelt an Plattformen und Formaten, die eine echte Bürgerbeteiligung ermöglichen. Wenn es eine Beteiligung gibt, dann ist diese häufig schlecht kommuniziert und umgesetzt – beispielsweise beim Masterplan Liblar.

Wo wollen wir hin?

Unser Ziel ist eine transparente, bürgernahe Verwaltung, die regelmäßig verständliche Informationen zur Verfügung stellt. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Expertise und Erfahrungen aktiv in Entscheidungsprozesse einbringen können. Wir wollen für Erftstadt verschiedene Formate und Plattformen schaffen, auf denen Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Meinungen formulieren können. Entscheidungsprozesse sollen klar und nachvollziehbar sein.

Wie kommen wir dahin?

Überarbeitung der städtischen Website, um sie benutzerfreundlicher und übersichtlicher zu gestalten, einschließlich direkter Kontaktmöglichkeiten zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern.
Ergänzung der städtischen Website um eine Meldefunktion für standortbezogene Anliegen (z. B. defekte Laternen, Straßenschäden, wilder Müll) ähnlich wie bei der „MÜLLweg!“-App.
Einrichtung einer Bürgerbeteiligungsplattform als Online-Portal zur Einreichung, Diskussion und Abstimmung von Vorschlägen durch Bürgerinnen und Bürger.
Einführung einer „Erftstadt-App“, die die städtische Website und die Bürgerbeteiligungsplattform integriert.
Regelmäßige Bürgerbefragungen zu wichtigen Themen.
Öffentliche Bürgerversammlungen zur Vorstellung und Diskussion bedeutender Projekte.
Zügige Veröffentlichung aller relevanten Informationen und Entscheidungen in für alle verständlicher Form auf der städtischen Website.
Live-Streaming und digitale Archivierung von Rats- und Ausschusssitzungen sowie Bürgerversammlungen.
Transparente Veröffentlichung von Ausschreibungsergebnissen zusätzlich zur Ausschreibung selbst im Rahmen der Rechtslage.
Einbindung städtischer Social-Media-Accounts in ein Kommunikationskonzept sowie Einrichtung eines E-Mail-Newsletters.
Regelmäßige Videobotschaften der Verwaltung und des Bürgermeisters zu wichtigen Themen.
Einführung eines Begrüßungs- und Informationspaketes für neue Einwohnerinnen und Einwohner.
Ausweitung und flexible Termingestaltung der Bürgersprechstunden.
Regelmäßige Information der Bürgerinnen und Bürger durch einen mindestens halbjährlich erscheinenden Bürgerbrief.
Installation digitaler Informationstafeln an zentralen Punkten der Stadt zur Information über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Projekte.
Warum wird eigentlich so viel entschieden, ohne dass man es als Bürger rechtzeitig erfährt oder mitreden kann?“

„Es wäre toll, wenn die Stadt uns bei Projekten mehr mitreden lassen würde – viele Bürger haben gute Ideen!“
Zitate aus unserer Umfrage
Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.