Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Erftstadt
GRÜNES TEAM FÜR ERFTSTADT: BREIT AUFGESTELLT, KLAR IM KURS
Direktkandidierende und Reserveliste gewählt – mit Rückenwind und Haltung
Erftstadt, 15.05.2025. In großer Geschlossenheit haben die Erftstädter GRÜNEN am 10. Mai ihr Team für die Kommunalwahl 2025 nominiert und dabei gezeigt, was es heißt, Politik auf Höhe der Zeit zu machen: klar in der Ausrichtung, vielfältig in der Zusammensetzung, offen für neue Stimmen. Im großen Sitzungssaal des Rathauses wurde gewählt, diskutiert und mit Mut zur Verantwortung das Fundament für die nächsten fünf Jahre gelegt.
Die Direktkandidierenden für alle 22 Wahlbezirke stehen. Die Ratsreserveliste ist komplett. Sie zeigt, dass grüne Politik nicht auf Schlagworte setzt, sondern auf Menschen mit Haltung. Von langjährig Engagierten bis zu neuen Gesichtern, dieses Team will gestalten, nicht nur kommentieren. Der Frauenanteil: 50 Prozent. Die Themenbreite: von Klima und Kita bis Wirtschaft und Wohnen. Die Botschaft: Wir nehmen Erftstadt beim Wort. Erfahren, engagiert und vielfältig.
Angeführt wird die Liste von Stephanie Bethmann und Dieter Dichantz, die beide für eine klare, zukunftsorientierte und sozial gerechte grüne Politik in Erftstadt stehen. Gefolgt von Kathleen Bausch, Michael Herwartz, Verena-Leonie Müller, Alexander Walek, Claudia Pracht, Werner Grünewald, Anja Jendrysek, Lars Schnatbaum-Laumann, Yvonne Heylmann, Ronan Kaufmann, Iris Schmatz, Thorsten Kaufmann, Katja Rieß, Thomas Mönninghoff, Simone Gerhard, Michael Malitz, Tina Conrady, Christian Schubert, Konstanze Rutkowski und Thommy Mewes.
Die Direktkandidierenden in den 22 Erftstädter Wahlbezirken sind:
Michael Eßer (Wahlbezirk 01 – Gymnich),
Yvonne Heylmann (Wahlbezirk 02 – Gymnich),
Iris Schmatz (Wahlbezirk 03 – Kierdorf),
Tina Conrady (Wahlbezirk 04 – Kierdorf/Köttingen),
Michael Herwartz (Wahlbezirk 05 – Köttingen),
Anja Jendrysek (Wahlbezirk 06 – Blessem/Frauenthal/Liblar),
Verena-Leonie Müller (Wahlbezirk 07 – Liblar),
Dieter Dichantz (Wahlbezirk 08 – Liblar),
Alexander Walek (Wahlbezirk 09 – Liblar),
Claudia Pracht (Wahlbezirk 10 – Liblar),
Stephanie Bethmann (Wahlbezirk 11 – Liblar/Bliesheim),
Katja Rieß (Wahlbezirk 12 – Bliesheim),
Thorsten Kaufmann (Wahlbezirk 13 – Friesheim/Niederberg/Borr/Scheuren/Erp),
Ronan Kaufmann (Wahlbezirk 14 – Friesheim),
Simone Gerhard (Wahlbezirk 15 – Erp),
Michael Malitz (Wahlbezirk 16 – Lechenich),
Thomas Mönninghoff (Wahlbezirk 17 – Lechenich),
Manuela Kühn (Wahlbezirk 18 – Lechenich/Herrig),
Kathleen Bausch (Wahlbezirk 19 – Lechenich),
Werner Grünewald (Wahlbezirk 20 – Lechenich/Ahrem),
Elke Griemens (Wahlbezirk 21 – Lechenich),
Lars Schnatbaum-Laumann (Wahlbezirk 22 – Dirmerzheim).
Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin Stephanie Bethmann bringt es auf den Punkt: „Es reicht nicht, nur grüne Konzepte zu schreiben – wir müssen sie auch umsetzen. Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, dürfen wir das Feld nicht den anderen überlassen. Grüne Politik braucht grüne Verantwortung.“
Und Dieter Dichantz ergänzt: „Ich freue mich, dass die Mitglieder der GRÜNEN in Erftstadt engagierte Vertreterinnen und Vertreter für die Ratsliste gewählt und uns so ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Erftstadt braucht eine entschlossene, nachvollziehbare Politik, die sowohl für die Menschen als auch für unsere Wirtschaft von Vorteil ist. Städtische Finanzen, Wohnungsbau und die Steigerung der allgemeinen Lebensqualität sind daher Themen, auf die wir einen besonderen Fokus setzen werden.“
Die Fraktion blickt zurück – und nach vorn: Die vergangenen fünf Jahre waren geprägt von klarer Handschrift und sichtbarer Wirkung. Der Integrationsbeirat, die Initiative „Queere Erftstadt“, das neue Mobilitätskonzept, die Schulwegsicherung, der Ausbau erneuerbarer Energien bei städtischen Gebäuden, der Masterplan Freiraumentwicklung, die LED-Modernisierung der Sportstätten, die Ansiedlung einer Hochschule, die Öffnung von Sportanlagen für den Individualsport – all das wurde angestoßen, erarbeitet oder mit Nachdruck eingefordert. Vieles davon gegen Widerstände, aber mit langem Atem. Wer wissen will, was konsequente Kommunalpolitik leisten kann, findet hier die Antwort. Das neue Team knüpft genau dort an.
„Wir wünschen allen Direktkandidierenden viel Erfolg und setzen alles daran, erneut Direktmandate zu holen“, heißt es aus dem Ortsverband. Die GRÜNEN Erftstadt wollen auch in den nächsten fünf Jahren eine verlässliche Kraft für ein nachhaltiges, gerechtes und zukunftsfähiges Erftstadt sein. Ein Dank geht auch an alle, die als Parteimitglieder, sachkundige Bürger:innen oder Fraktionsmitglieder zahllose Stunden investiert haben, sowie an die Akteur:innen der Stadtgesellschaft – Initiativen, Vereine, Unternehmen und engagierte Bürger:innen –, die mit ihren Anliegen, Ideen und ihrem Antrieb die politische Arbeit bereichert und vorangebracht haben.
Jetzt heißt es: Türen auf, Gespräche suchen, überzeugen. Ziel: Direktmandate holen, nicht als Selbstzweck, sondern weil diese Stadt grüne Politik braucht, die nicht zögert, sondern handelt. Wer, wenn nicht wir?