Der Sommer 2020 steht nicht nur im Zeichen der Pandemie, sondern auch im Zeichen des Klimawandels.
Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 Grad und viel zu wenig Regen das dritte Jahr in Folge bedrohen nicht nur die Natur, sondern auch uns Menschen. Sie werden keine Ausnahme bleiben, sondern das „neue Normal“ werden. Wir sind mittendrin im Klimawandel.
Zum Schutze der Gesundheit aller und unserer Natur fordern wir Grüne Erftstadt und unsere Bürgermeisterkandidatin Stephanie Bethmann einen Hitzeplan für Erftstadt:
1. Trinkwasser für alle: Trinkwasserbrunnen in Liblar und Lechenich.
Schnell umzusetzen sind temporäre Trinkwasserspender auf dem Marktplatz in Lechenich und am Einkaufszentrum in Liblar. Zusätzlich soll ein Wassermobil für die Stadtwerke angeschafft werden, welches an besonders gut besuchten Plätzen in Erftstadt Trinkwasser verteilt.
2. Hitzewarnsystem
Vor allem gesundheitlich gefährdete Menschen und Risikogruppen benötigen Handlungsanweisungen z.B. über ein Beratungstelefon bei gesundheitsgefährdender Hitze. Hilfebedürftige, alleinlebende Senioren brauchen zusätzliche Hilfe durch eine persönliche Betreuung. Dies soll über eine/n städtische/n Hitzereferenten/in oder Klimareferent/in koordiniert werden.
3. „Wasser marsch“ an Brunnen und Hydranten
Gerade auf stark besuchten öffentlichen Plätzen und Straßen können über vorhandene Wasseranschlüsse und Hydranten kurzfristig Wasserzerstäuber und Sprinkler ermöglicht werden. Alle vorhandenen Brunnen im Stadtgebiet müssen jetzt sprudeln.
4. Freibäder länger öffnen
Die Freibäder können zurzeit von bedeutend weniger Menschen zur Abkühlung genutzt werden als üblich. Die Öffnungszeiten sollen bis in die späten Abendstunden ausgeweitet werden. Die Freibäder sollen auch bis in den Herbst geöffnet bleiben.
5. Große Sonnenschirme an öffentlichen Plätzen
Städtische Plätze wie der Marienplatz oder der Marktplatz in Lechenich können nicht kurzfristig in grüne Inseln verwandelt werden. Daher sollen kurzfristig große Sonnenschirme beschafft und sicher an diesen Plätzen aufgestellt werden.
6. Wassersäcke für Bäume, Baumpaten unterstützen
Viele Bäume – egal ob jung oder alt – verlieren aufgrund von Hitze und Wassermangel frühzeitig ihre Blätter. Die Stadt soll an den Stadtbäumen zusätzliche Wassersäcke anbringen und private Baumpatenschaften mit einer Gießkanne zum regelmäßigen Gießen belohnen.
7. Langfristig: Stadt hitzesicher machen
Erftstadt wird noch weitere Hitzesommer erleben. Darum setzen wir uns für ein Klimaschutzkonzept für Erftstadt ein. Mehr Grün und weniger Versiegelung. Wir fordern und fördern Dach- und Fassadenbegrünung. Damit Straßen und Gebäude kühler bleiben. Für die Umgestaltung von privaten Schottergärten zu einer kühlenden und insektenfreundlichen Begrünung zugunsten unseres Mikroklimas wollen wir Anreize schaffen.