In diesen bewegten Zeiten brauchen Frauen mehr denn je Mut zur Entfaltung sowie Raum zur Sichtbarwerdung, über alle Grenzen und Regeln hinweg.
Im Iran wurde erst kürzlich ein Paar nach einem Tanzvideo vor dem Freiheitsturm in Teheran zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie haben nur getanzt…
Der Frauenbeirat möchte anlässlich des internationalen Weltfrauentages ein Zeichen setzen und Begegnungen in Erftstadt schaffen. Tanz und Musik stehen hierbei für Befreiung, Bewegung und Solidarität.
Frauen aller Altersgruppen (mit und ohne körperliche Einschränkungen/tänzerische Vorkenntnisse) sind eingeladen, sich kostenfrei
am Samstag 11.3.23 von 11 Uhr – 13 Uhr auf dem Marktplatz Lechenich auf die Gemeinschaftsaktionen verschiedener Frauenverbände rund um den Frauenbeirat einzulassen.
Zu den Organisatorinnen zählen neben der Gleichstellungstelle, u.a. die Kath. und Ev. Kirche, AsF, die Unternehmerinnen von uTe, das Frauenhaus Rhein-Erft, die Frauen mit Fluchterfahrung sowie die Musikschule unter neuer Leitung von Julia Berg.
„Der eigene Körper ist das beste Werkzeug, um sich frei zu fühlen, sich zu entfalten“, so die ansässige Tanztherapeutin Astrid Volk, die hier die Frauen ab 11.45 Uhr professionell, zugewandt und spielerisch zu mehr Kraft, Gelassenheit und Leichtigkeit bringen wird. Jetzt heißt es nur noch: Mädchen und Frauen: traut Euch, zeigt Euch und macht mit – tanzt für die Freiheit!
Für Rückfragen: gleichstellung@erftstadt.de