EIN LEBEN LANG LERNEN – gerechte Bildungschancen für alle
Wir unterstützen die Idee des lebenslangen Lernens: Bildungsgerechtigkeit von klein auf bis ins Erwachsenenalter sowie in allen Bildungsbereichen. Mit Blick auf die Entwicklung der landesweiten Schullandschaft liegt uns die Gesamtschule als entscheidende Ergänzung am Herzen sowie eine bessere Einbindung von Elternwünschen in den Schulentwicklungsplan, um Bedarfen gerecht werden und langfristig planen zu können.
2020 hat gezeigt, dass eine Verbesserung der Digitalisierung im Bildungsbereich notwendig ist: Um dafür finanzielle Bundes- und Landeshilfen (z.B. Mittel aus dem Digitalpakt) abrufen zu können, brauchen wir einen umfassenden Medienentwicklungsplan. Ergänzt um ein städtisches Klimaschutzkonzept, das Umweltpädagogik breit fördert.
Wir setzen uns ein für:
- Die Einrichtung einer Gesamtschule
- Verbesserung der digitalen Ausstattung
- Inklusion in allen Bildungsbereichen
- Leseförderprogramme
- Besondere Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
- Klimaschutz- und Demokratieprojekte
- Eine Verzahnung mit der TH